Seit September 2021 ist perspektive ausstieg e.V. Träger der zivilgesellschaftlichen Distanzierungs- und Ausstiegsberatung des Landes Bremen.
Das Angebot richtet sich an Personen, die aus extrem rechten Strukturen aussteigen möchten oder sich im Prozess der Auseinandersetzung befinden.
Des Weiteren sind die Mitarbeitenden der Beratungsstelle ansprechbar für alle Interessierte zum Thema Ausstieg und Distanzierung und unterstützen beim Umgang mit (extrem) rechten Sprüchen oder Verhaltensweisen.
Da sich die Beratungsstelle aktuell noch im Aufbau befindet, können Sie bei Interesse gern über die Vereinsadresse Kontakt zu den Mitarbeitenden aufnehmen. Beratungen können ab sofort stattfinden.
——————–
Seit Anfang 2021 organisiert perspektive ausstieg e.V. vierteljährlich die Methodenwerkstatt.
Eingeladen sind alle aktiv tätigen zivilgesellschaftlichen Ausstiegs- und Distanzierungsberatungsstellen aus dem Phänomenbereich der extremen Rechten. Neben einem Input zu einer ausgewählten Methode der Ausstiegsberatung ist der professionelle Austausch und das Teilen von Erfahrungen Inhalt der Methodenwerkstatt.
Bisherige Themen waren „Literaturarbeit in der Ausstiegsbegleitung“ sowie „Musik in der Ausstiegsbegleitung“. Im November 2021 findet zum Thema „Das Familienbrett in der Ausstiegsbegleitung“ die nächste Methodenwerkstatt statt. Eine Teilnahme ist nur nach Einladung und Anmeldung möglich. Bei Interesse melden Sie sich gern über die Kontaktmöglichkeiten des Vereins.